![Die Hexenprozesse gegen Würzburger Geistliche unter Fürstbischof Philip Adolf von Ehrenberg (1623-1631) (Forschungen zur Fränkischen Kirchen- und Theologiegeschichte)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/50/42/87/dummyI28JNmJBwBjcA_600x600.jpg)
Die Hexenprozesse gegen Würzburger Geistliche unter Fürstbischof Philip Adolf von Ehrenberg (1623-1631) (Forschungen zur Fränkischen Kirchen- und Theologiegeschichte)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch „Die Hexenprozesse gegen Würzburger Geistliche unter Fürstbischof Philip Adolf von Ehrenberg (1623-1631)“ von Harald Schwillus untersucht die Hexenverfolgungen in Würzburg während der Amtszeit des Fürstbischofs Philip Adolf von Ehrenberg. In dieser Zeit fanden massive und systematische Verfolgungen statt, die auch vor kirchlichen Amtsträgern nicht Halt machten. Schwillus beleuchtet die politischen, sozialen und religiösen Hintergründe der Prozesse und analysiert deren Auswirkungen auf die fränkische Kirchen- und Theologiegeschichte. Durch eine detaillierte Untersuchung von Prozessakten und historischen Dokumenten wird das Ausmaß der Verfolgungen sowie das Zusammenspiel von Machtstrukturen und Aberglauben aufgezeigt. Das Werk trägt zur Erforschung der Hexenprozesse bei, indem es speziell den Fokus auf die Verfolgung innerhalb der Kirche legt.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1995
- Diözesanmuseum Bamberg
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag