Die Normativitätsstruktur subjektiver Rechte.: Eine rechtsdogmatische Untersuchung ausgehend von Menkes ›Kritik der Rechte‹. (Recht und Philosophie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Normativitätsstruktur subjektiver Rechte: Eine rechtsdogmatische Untersuchung ausgehend von Menkes ›Kritik der Rechte‹" von Isabelle M. Kutting bietet eine tiefgehende Analyse der normativen Grundlagen subjektiver Rechte. Ausgehend von Christoph Menkes Werk "Kritik der Rechte" untersucht Kutting die philosophischen und rechtstheoretischen Aspekte, die die Struktur und Funktion subjektiver Rechte prägen. Sie setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, wie Rechte nicht nur als juristische Instrumente, sondern auch als normative Ansprüche verstanden werden können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Wechselwirkung zwischen Recht und Moral gelegt sowie auf die kritische Reflexion über das Potenzial und die Grenzen subjektiver Rechte in modernen Rechtsordnungen. Kuttings Arbeit trägt dazu bei, das Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen individueller Freiheit, rechtlicher Anerkennung und gesellschaftlichen Normen zu vertiefen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 810 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 107 Seiten
- Erschienen 2009
- Brill Deutschland GmbH
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos



