
Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹.: Sokrates und der Sophist über Gerechtigkeit in Platons Politeia. (Philosophische Schriften, Band 107)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Thrasymachos: ›Der Glücklichste ist der Tyrann‹" von Philipp Batthyány untersucht den Dialog zwischen Sokrates und dem Sophisten Thrasymachos in Platons Werk "Politeia" (auch bekannt als "Der Staat"). Batthyány analysiert die zentrale Debatte über Gerechtigkeit, in der Thrasymachos provokant behauptet, dass der Tyrann, der unbeschränkt Macht ausüben kann, das glücklichste Leben führt. Sokrates hingegen argumentiert für eine gerechte Lebensweise als Grundlage für wahres Glück. Der Autor beleuchtet die philosophischen Positionen beider Figuren und diskutiert deren Relevanz für das Verständnis von Gerechtigkeit und Macht. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse dieser klassischen philosophischen Diskussion und lädt dazu ein, über die Natur von Gerechtigkeit und moralischer Integrität nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler