Kant und der Weltföderalismus.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
»Kant and World Federalism. Theoretical Foundation and Topicality of Kants Global-Political Philosophy«: In the context of globalization, the replacement of the nation-state paradigm by a federal world state is increasingly discussed. Peter Unruh examines the contribution of Kant's global political philosophy to this discussion by means of an in-depth analysis of the relevant writings. As a result, the Kantian postulate of world federalism is exposed, thus affirming the unbroken relevance of Kantian thought also for political thought in the 21st century. von Unruh, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Unruh studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstühlen für Allgemeine Rechtstheorie bei Prof. Dr. Ralf Dreier und für Öffentliches Recht von Prof. Dr. Christian Starck. Im Jahr 1993 wurde er mit einer Arbeit über die Staatsphilosophie Kants promoviert. Nach dem Referendariat in Hamburg kehrte er 1995 an die Georgia Augusta zurück und habilitierte sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Franz-Josef Peine im Jahre 2001 mit einer verfassungstheoretischen Arbeit zum Verfassungsbegriff des Grundgesetzes. Seit 2012 ist er Präsident des Landeskirchenamtes der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland.
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Stämpfli Verlag
- Hardcover
- 99 Seiten
- Erschienen 2014
- Steidl Verlag