
Existentielle Freiheit und politische Freiheit.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ziel dieses Buches ist ein zusammenführender Vergleich der Freiheitsbegriffe der Existenzphilosophie und des Liberalismus. Hierzu werden die Werke zweier der profiliertesten Denker der jeweiligen Freiheitsauffassung im 20. Jahrhundert, Karl Jaspers und Friedrich August von Hayek, ausführlich dargelegt und ihre Freiheitsideen von deren Grundlagen her sowohl eigenständig als auch aneinander entwickelt. Im politischen Schlussteil wird die Möglichkeit einer Freiheitskonzeption aufgezeigt, die beide Ansätze verbindet. Wenngleich bei Jaspers durch einen expliziten Bezug auf Hayek in einem seiner Bücher selbst schon angelegt, ist ein solcher Vergleich in der Literatur bislang nicht vorgenommen worden. In vielerlei Hinsicht - ideengeschichtlich und systematisch - wird mit dieser Arbeit folglich Neuland betreten und eröffnen sich in Forschung und Lehre neue philosophische Diskurse und Deutungsweisen beider Werke. von Batthyány, Philipp
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Batthyány hat an der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München (HFPH) Philosophie studiert. Promotion ebendort 2006 (»Zwang als Grundübel in der Gesellschaft? Der Begriff des Zwangs bei Friedrich August von Hayek«, Tübingen, Mohr Siebeck, 2007). Habilitation 2018 (»Existentielle Freiheit und politische Freiheit. Die Freiheitsideen von Karl Jaspers und Friedrich August von Hayek im Vergleich«, PHS 98, 2019). Seine Forschungsgebiete sind die Existenzphilosophie sowie die Sozial- und Moralphilosophie und die politische Philosophie. Batthyány ist Professor an der Internationalen Akademie für Philosophie in Liechtenstein (IAP) und seit 2020 ihr Rektor.
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag