Rechtsgrundlagen europäischer Agenturen im Verhältnis vertikaler Gewaltenteilung.: Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht, Band 177)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rechtsgrundlagen europäischer Agenturen im Verhältnis vertikaler Gewaltenteilung" von Nicolas Sölter, das als Dissertationsschrift verfasst wurde, untersucht die rechtlichen Grundlagen und die Rolle europäischer Agenturen innerhalb der Europäischen Union. Es analysiert, wie diese Agenturen in das System der vertikalen Gewaltenteilung integriert sind und welche Auswirkungen ihre Tätigkeit auf die Machtverteilung zwischen den EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten hat. Der Autor beleuchtet dabei sowohl theoretische als auch praktische Aspekte und bietet eine umfassende Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen europäische Agenturen operieren. Durch diese Analyse trägt das Werk zum Verständnis der komplexen Dynamiken innerhalb der EU bei und liefert wertvolle Einsichten für Juristen, Politikwissenschaftler und Entscheidungsträger im europäischen Kontext.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos



