LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Martin Heidegger.: Die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte". (Philosophische Schriften, Band 94)

Martin Heidegger.: Die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte". (Philosophische Schriften, Band 94)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3428151240
Seitenzahl:
336
Auflage:
-
Erschienen:
2017-06-19
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Martin Heidegger.: Die Wahrheit über die "Schwarzen Hefte". (Philosophische Schriften, Band 94)
Die Wahrheit über die »Schwarzen Hefte«.
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Martin Heidegger: Die Wahrheit über die 'Schwarzen Hefte'" von Francesco Alfieri bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den sogenannten "Schwarzen Heften" des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Diese Notizbücher, die Heidegger zwischen 1931 und 1976 verfasste, sorgten nach ihrer Veröffentlichung für erhebliche Kontroversen, insbesondere wegen der darin enthaltenen antisemitischen Äußerungen. Alfieri analysiert in seinem Werk die philosophischen und historischen Kontexte dieser Schriften und setzt sich mit der Frage auseinander, wie sie Heideggers Gesamtwerk beeinflussen. Er untersucht die Bedeutung der "Schwarzen Hefte" für das Verständnis von Heideggers Denken und diskutiert deren Auswirkungen auf sein philosophisches Erbe. Dabei geht es auch um die ethischen und politischen Implikationen seiner Philosophie sowie um die Debatte über seine Nähe zum Nationalsozialismus. Das Buch versucht, ein differenziertes Bild von Heidegger zu zeichnen, indem es sowohl seine Beiträge zur Philosophie als auch die problematischen Aspekte seines Denkens beleuchtet. Alfieri zielt darauf ab, eine ausgewogene Perspektive zu bieten, die sowohl Heideggers philosophische Errungenschaften als auch seine moralischen Verfehlungen berücksichtigt.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
336
Erschienen:
2017-06-19
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783428151240
ISBN:
3428151240
Gewicht:
512 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Friedrich-Wilhelm v. Herrmann wurde 1961 an der Universität Freiburg/Br. von Eugen Fink mit der Dissertation »Die Selbstinterpretation Martin Heideggers« zum Dr. phil. promoviert. Von 1961-1970 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent Eugen Finks an dessen Seminar für Philosophie und Erziehungswissenschaft. 1970 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Freiburger Universität mit der Habilitationsschrift »Bewußtsein, Zeit und Weltverständnis«. Zunächst als Univ.-Dozent und seit 1976 als Universitätsprofessor lehrte er in Freiburg Metaphysik und Ontologie (Augustinus, Descartes, Leibniz, Kant, Fichte) sowie Phänomenologie des Bewußtseins (Edmund Husserl) und Hermeneutische Phänomenologie des Daseins (Martin Heidegger) bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2000. Von 1972-1976 war er Privatassistent Heideggers, der ihn zum Haupmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe ernannte. Von den 102 Bänden des Heidegger'schen Gesamtwerks sind inzwischen schon 84 Bände erschienen. Als Mitherausgeber der Heidegger Studies betreut er deren deutschsprachige Beiträge.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
39,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl