
Zur Theorie der internationalen Offenheit und der Völkerrechtsfreundlichkeit einer Rechtsordnung und
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
While the terms international openness and friendliness towards international law stem from German constitutional law, they relate to concepts that can be universalized. Because they poignantly summarize different aspects of the interaction between international and national law, their universalization would be beneficial. The author develops an abstract, transferable model of these concepts. After applying the model to the European Union legal order, its potential for development is discussed.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Berenike Schriewer studierte Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Freien Universität Berlin und der Universidad Complutense de Madrid. Nach ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Walther-Schücking-Instit
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck