
Transatlantische Wechselwirkungen.: Der Elitenwechsel in Deutschland nach 1945.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Transatlantische Wechselwirkungen: Der Elitenwechsel in Deutschland nach 1945" von Stefan Scheil untersucht die Veränderungen innerhalb der deutschen Elite nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es analysiert, wie die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Führungsstrukturen in Deutschland unter dem Einfluss der Alliierten, insbesondere der USA, umgestaltet wurden. Scheil beleuchtet den Prozess der Entnazifizierung und die Einführung demokratischer Strukturen, die zur Integration neuer Eliten führten. Zudem wird diskutiert, wie transatlantische Beziehungen und amerikanische Ideale das Denken und Handeln der neuen deutschen Führungsschicht prägten. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung des Elitenwechsels als Teil des größeren Kontextes der Nachkriegsordnung in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag