Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften.: Dissertationsschrift (Schriften zum Europäischen Recht, Band 92)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften" von Oliver Koch bietet eine umfassende Analyse des Prinzips der Verhältnismäßigkeit, wie es vom Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften angewendet wird. In seiner Dissertation untersucht Koch die Entwicklung und Anwendung dieses Grundsatzes in verschiedenen Urteilen und Entscheidungsprozessen. Der Autor beleuchtet, wie der Gerichtshof den Grundsatz nutzt, um ein Gleichgewicht zwischen den Rechten und Interessen der Mitgliedstaaten sowie den Zielen und Vorschriften der EU zu finden. Zudem analysiert das Werk die Auswirkungen dieser Rechtsprechung auf die nationale Gesetzgebung und die Rechtspraktiken innerhalb der EU-Mitgliedstaaten. Durch detaillierte Fallstudien veranschaulicht Koch die Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsprinzips für die europäische Rechtsordnung und dessen Rolle bei der Förderung eines kohärenten europäischen Binnenmarkts.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Gebunden
- 663 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck



