Die Kommunikationsfreiheit als europäisches Gemeinschaftsgrundrecht.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der vorliegenden Arbeit befaßt sich Jürgen Kühling mit dem Schutzgehalt der Kommunikationsfreiheit als Grundrecht im Europäischen Gemeinschaftsrecht. Dazu stellt er die Grundzüge einer Grundrechtsdogmatik der Gemeinschaft vor und entwickelt sie weiter, wobei er insbesondere die Methode der Konkretisierung der Grundrechte durch den EuGH analysiert. Aufbauend auf der danach notwendigen umfangreichen Aufbereitung der Erkenntnisquellen (EMRK, Deutschland und Frankreich im Detail, die übrigen Mitgliedstaaten im Überblick) erfolgt die Konkretisierung der gemeinschaftsrechtlichen Kommunikationsfreiheit im Wege der gemeinschaftsautonomen wertenden Vergleichung der Quellen. Die Kommunikationsfreiheit wird als einheitliches, bipolares, umfassendes und multidimensionales Grundrecht nachgewiesen. Die Anforderungen an Beschränkungen in den verschiedenen Bereichen vom Ehren- und Menschenwürde- bis zum Jugendschutz werden differenziert entfaltet, die Besonderheiten der Beamtenkommunikation und Wirtschaftswerbung vertieft behandelt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 66 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- perfect
- 524 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag




