
Umfang, Grenzen und Nachweis der Vertretungsmacht bei privaten und öffentlichen Rechtsträgern in Öst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutsche Recht der Stellvertretung hat Regeln für den Umfang und die Grenzen der Vertretungsmacht entwickelt, die sich in der Praxis weitgehend bewährt haben. Die Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen bringt es jedoch mit sich, daß zunehmend ausländische Rechtssubjekte, die durch ihre Organe und rechtsgeschäftlich Bevollmächtigten vertreten werden, am deutschen Rechtsverkehr teilnehmen. Beim Abschluß von Rechtsgeschäften mit ausländischen Rechtsträgern stellt sich zunächst die Frage, welches nationale Recht auf den Vertretungsakt anwendbar ist. Sofern das ausländische Recht der Stellvertretung für das Vertreterhandeln maßgeblich ist, sind die deutschen Vertragspartner oftmals überfordert, die Wirksamkeit des Vertreterhandelns zu überprüfen. Die vorliegende rechtsvergleichende Untersuchung zum Recht der Stellvertretung in Österreich bietet in einer zusammenfassenden Darstellung einen Leitfaden und eine Hilfestellung für deutsche Vertragspartner, die Rechtsgeschäfte mit österreichischen Rechtsträgern abschließen. In der Darstellung wird ein Schwerpunkt auf die praktisch bedeutsame Vertretung von österreichischen Gesellschaften gelegt. Dazu werden die verschiedenen Gesellschaftsformen, deren gesetzliche Grundlagen und Organisationsstruktur dargestellt. Im Hauptteil der Untersuchung setzt sich Seikel mit der Vertretung der Gesellschaften durch ihre Organe auseinander. Neben der Ausgestaltung der organschaftlichen Vertretung wird dabei auf ihren Umfang und ihre Grenzen im österreichischen Recht eingegangen. Von besonderer Bedeutung für die Geschäftspartner österreichischer Gesellschaften ist der Nachweis der organschaftlichen Vertretungsmacht, der regelmäßig mit dem österreichischen Firmenbuch, das dem deutschen Handelsregister weitgehend entspricht, geführt wird. Im Abschnitt zur rechtsgeschäftlichen Vertretung von Gesellschaften wird das Augenmerk auf die im Wirtschaftsverkehr bedeutsamen Formen der Prokura, der Handlungsvollmacht und der Generalvollm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos