
Ein Traktat über Währungsreform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jahrzehntelang vergriffen, hat sich der Verlag zu einem Nachdruck des 1924 erschienenen Titels entschlossen. Damit wird neben der "Allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes" und "Vom Gelde" ein weiterer Text des bedeutenden Nationalökonomen John Maynard Keynes einer interessierten Leserschaft zugänglich gemacht. Daß dieses Werk auch rund 70 Jahre später noch gültig ist, belegt dieser Auszug aus dem Vorwort: "Nirgends hält man konservative Auffassungen für so angebracht, wie in Währungsfragen; und doch ist nirgends die Notwendigkeit einer Neuorientierung dringender. Oft wird behauptet, eine wissenschaftliche Behandlung von Währungsfragen sei unmöglich, weil die Bankwelt intellektuell außerstande sei, ihre eigenen Probleme zu verstehen. Falls das stimmt, wird die von ihr vertretene soziale Ordnung zusammenbrechen. Aber ich glaube das ganz und gar nicht. Was uns gefehlt hat, ist mehr eine klare Analyse der realen Vorgänge als die Fähigkeit, eine etwa bereits vorliegende Analyse zu verstehen. Wenn die neuen Ideen, die sich jetzt vielerorts entwickeln, gesund und richtig sind, so zweifle ich nicht, daß sie früher oder später durchdringen werden." von Keynes, John Maynard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2016
- Statistisches Bundesamt
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Haufe-Lexware
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank