Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt: Eroberung, Kolonisierung und kultureller Wandel von 950 bis 1350 (Knaur Taschenbücher. Politik und Zeitgeschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt: Eroberung, Kolonisierung und kultureller Wandel von 950 bis 1350" von Henning Thies untersucht die turbulente Periode des europäischen Mittelalters, in der sich der Kontinent durch eine Reihe von gewaltsamen Eroberungen und Kolonisierungen neu formierte. Das Buch beleuchtet, wie militärische Konflikte und politische Machtkämpfe zur Entstehung neuer Herrschaftsgebiete führten und somit den Grundstein für das moderne Europa legten. Thies analysiert die kulturellen Veränderungen, die mit diesen Prozessen einhergingen, einschließlich der Vermischung verschiedener Traditionen und der Entstehung neuer gesellschaftlicher Strukturen. Dabei wird auch aufgezeigt, wie diese Epoche langfristige Auswirkungen auf die europäische Identität hatte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 650 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag




