
Atlas der Vorgeschichte: Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der "Atlas der Vorgeschichte: Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt" von Hans-Joachim Gehrke bietet einen umfassenden Überblick über die prähistorische Entwicklung Europas. Das Buch erstreckt sich von den frühesten menschlichen Spuren bis zur Zeitenwende und beleuchtet bedeutende archäologische Funde, kulturelle Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen. Durch detaillierte Karten und Illustrationen wird die Ausbreitung menschlicher Gruppen, der Fortschritt in Technologie und Landwirtschaft sowie der Einfluss klimatischer Veränderungen anschaulich dargestellt. Der Atlas dient als wertvolle Ressource für das Verständnis der komplexen Vorgeschichte Europas und bietet Einblicke in die Ursprünge moderner Zivilisationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Prähistoriker Thomas Terberger ist am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege beschäftigt. Die Zeit der späten Sammler-Jäger-Fischer und die Rolle der letzten Wildbeuter in der Übergangsphase zur Landwirtschaft bilden Forschungsschwerpunkte von Thomas Terberger. Durch seine Ausgrabungen an steinzeitlichen Fundplätzen im Küstengebiet hat er sich insbesondere mit den Umweltveränderungen und Innovationen dieser Zeitscheibe im Ostseeraum befasst. Seit 2008 leitet er gemeinsam mit Detlef Jantzen die Forschungen zu den bedeutenden Überresten eines bronzezeitlichen Gewaltkonfliktes im Tollensetal in Mecklenburg-Vorpommern.
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 1987
- Kohlhammer,
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- hardcover
- 128 Seiten
- aare
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder