

Die Kinder des Prometheus: Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kinder des Prometheus: Eine Geschichte der Menschheit vor der Erfindung der Schrift" von Hermann Parzinger bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Menschheit in prähistorischen Zeiten, bevor die Schrift erfunden wurde. Parzinger, ein renommierter Archäologe, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Steinzeit bis hin zur Bronzezeit und beleuchtet dabei die kulturellen und technologischen Fortschritte unserer Vorfahren. Er beschreibt die Ursprünge menschlicher Zivilisationen, einschließlich der Entwicklung von Werkzeugen, Kunst und sozialen Strukturen. Das Buch legt besonderen Wert auf archäologische Funde und wissenschaftliche Erkenntnisse, um ein lebendiges Bild des Lebens in prähistorischen Gemeinschaften zu zeichnen. Parzingers Werk ist sowohl informativ als auch zugänglich geschrieben und richtet sich an Leser, die sich für Anthropologie und Frühgeschichte interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hermann Parzinger war Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts und ist Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. 1998 wurde er mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.
- Audio-CD -
- Erschienen 2004
- Verlagsgruppe Oetinger Serv...
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2021
- Eulogia Verlag
- Taschenbuch
- 672 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett