
Die Oera-Linda-Handschriften: Die Frühgeschichte Europas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Oera-Linda-Handschriften: Die Frühgeschichte Europas" von Harm Menkens ist ein Buch, das sich mit den sogenannten Oera-Linda-Handschriften befasst, einem kontroversen und mysteriösen Manuskript, das angeblich aus dem 13. Jahrhundert stammt. Diese Schriften wurden im 19. Jahrhundert in den Niederlanden entdeckt und behaupten, eine alternative Geschichte Europas zu erzählen, die bis in die Antike zurückreicht. Menkens untersucht in seinem Werk die Inhalte der Oera-Linda-Handschriften kritisch und versucht, deren historische Authentizität zu bewerten. Er beleuchtet die kulturellen und politischen Hintergründe der Zeit, in der die Schriften aufgetaucht sind, sowie die Reaktionen von Historikern und Linguisten auf deren Veröffentlichung. Dabei geht er auch auf die möglichen Motive hinter der Erstellung dieser Texte ein und diskutiert ihre Bedeutung für unser Verständnis der europäischen Frühgeschichte. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in eines der faszinierendsten historischen Rätsel Europas und regt zur Diskussion über Geschichtsschreibung und deren Interpretation an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE