
Wer schützt unsere Kinder?: Wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert und was jetzt zu tun ist | ChatGPT, Avatare, FakeNews | SPIEGEL-Bestsellerautorin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wer schützt unsere Kinder?" untersucht Silke Müller die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Familien und Bildungssysteme. Als SPIEGEL-Bestsellerautorin beleuchtet sie, wie Technologien wie ChatGPT, Avatare und Fake News das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Müller analysiert sowohl die Chancen als auch die Risiken dieser digitalen Entwicklungen und diskutiert, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Kinder zu schützen. Sie bietet einen kritischen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und gibt praxisnahe Empfehlungen für Eltern, Lehrer und Entscheidungsträger, um eine sichere und förderliche Umgebung für die nächste Generation zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Ariston
- perfect -
- Erschienen 1997
- Herder, Freiburg
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Geheftet
- 46 Seiten
- Erschienen 2022
- Persen Verlag i.d. AAP
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Ullstein Taschenbuch