
Das Ende der Kunstgeschichte? (Kunstgeschichte und Gegenwart)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Ende der Kunstgeschichte?" von Hans Belting ist eine kritische Auseinandersetzung mit der traditionellen Kunstgeschichtsschreibung und ihrer Relevanz in der modernen Welt. Belting hinterfragt die bisherigen Methoden und Paradigmen der Kunstgeschichte, insbesondere im Hinblick auf die globalisierte und pluralistische Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Er diskutiert, wie sich das Verständnis von Kunst verändert hat und welche neuen Ansätze erforderlich sind, um zeitgenössische künstlerische Praktiken adäquat zu erfassen. Dabei thematisiert er auch den Einfluss von Technologie und Medien auf die Kunstproduktion und -rezeption. Das Buch regt zur Reflexion über die Zukunft der Disziplin an und fordert einen offenen Dialog über neue Perspektiven in der Kunstbetrachtung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 1996
- MIT Press
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...