
Das kritische Geschäft der Vernunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das kritische Geschäft der Vernunft" ist ein tiefgründiges philosophisches Werk, das sich mit der Rolle und Bedeutung der Vernunft in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Funktion der Vernunft im Kontext von Wissenschaft, Ethik und Politik und stellt dabei kritische Fragen nach ihrer Grenzen und Möglichkeiten. Er reflektiert auch über die historische Entwicklung des Vernunftbegriffs und seine Auswirkungen auf das menschliche Denken. Darüber hinaus hinterfragt er den oft voreiligen Glauben an die Allmacht der Vernunft und plädiert für einen bewussteren und reflektierteren Umgang mit ihr. Das Buch liefert somit eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Konzept der Vernunft aus einer kritischen Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT