
Heinrich Heine und das Judentum. ( Literatur und Wirklichkeit, 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Heinrich Heine und das Judentum" von Hartmut Kircher, Teil der Reihe "Literatur und Wirklichkeit", untersucht die komplexe Beziehung des Dichters Heinrich Heine zum Judentum. Kircher analysiert Heines jüdische Herkunft, seine religiöse Erziehung und wie diese Aspekte sein Werk und Denken beeinflussten. Das Buch beleuchtet Heines ambivalentes Verhältnis zum Judentum, das geprägt war von Assimilationstendenzen und gleichzeitigem Stolz auf seine Wurzeln. Kircher geht auch auf die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen ein, die Heines Haltung mitformten, sowie auf die Rezeption seiner Werke im Kontext jüdischer Identität. Insgesamt bietet das Buch eine tiefgehende Analyse von Heines Leben und Schaffen im Spannungsfeld zwischen persönlicher Identität und gesellschaftlichen Erwartungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Patmos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter