Wandel musealer Strategien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Folgen der Friedlichen Revolution von 1989/90 hatten gravierende Auswirkungen auf alle nationalen Einrichtungen in der DDR. Nach einer Zeit des Ausnahmezustandes mussten sich auch Museen wieder in ihren Funktionen festigen und als Organisationen normalisieren und stabilisieren. Die Studie untersucht, wie sich das Deutsche Hygiene-Museum Dresden und das Museum für Naturkunde in Berlin nach 1989/90 wandelten und welche Auswirkungen die politischen Veränderungen auf die Tätigkeiten dieser beiden Museen hatten. Konkret zeigt sie, wie die Akteure der beiden Häuser handelten und welche Kontinuitäten und Brüche sich von Anfang der 1980er bis Ende der 2000er Jahre ergaben. Grundlage der interdisziplinären Studie waren neben der Auswertung von Schriftquellen auch 30 Zeitzeugeninterviews mit (ehemaligen) Mitarbeitern und politischen Entscheidungsträgern. von Thaut, Lioba
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lioba Thaut ist im Zoologischen Museum des Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg tätig.
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing




