
Die Gestapo Trier: Beiträge zur Geschichte einer regionalen Verfolgungsbehörde (Gestapo - Herrschaft - Terror / Studien zum nationalsozialistischen Sicherheitsapparat)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Gestapo Trier: Beiträge zur Geschichte einer regionalen Verfolgungsbehörde" von Thomas Grotum ist eine detaillierte Untersuchung der Aktivitäten und Strukturen der Gestapo in der Region Trier während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Buch beleuchtet die Rolle, die diese regionale Zweigstelle der Geheimen Staatspolizei im Rahmen des nationalsozialistischen Unterdrückungsapparates spielte. Grotum analysiert dabei sowohl die organisatorischen Aspekte als auch die individuellen Akteure innerhalb der Behörde. Das Werk bietet einen Einblick in die Mechanismen von Überwachung, Verfolgung und Terror, wie sie von der Gestapo in Trier praktiziert wurden. Durch akribische Archivarbeit und die Auswertung historischer Dokumente zeichnet Grotum ein umfassendes Bild davon, wie lokale Machtstrukturen funktionierten und welche Auswirkungen sie auf das Leben der Menschen in dieser Region hatten. Dabei wird deutlich, dass die Gestapo nicht nur ein Instrument des Terrors war, sondern auch durch lokale Gegebenheiten beeinflusst wurde. Insgesamt trägt das Buch dazu bei, das Verständnis für die Funktionsweise und den Einfluss regionaler Gestapozentralen innerhalb des größeren nationalsozialistischen Sicherheitsapparats zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse