Damnatio in memoria
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vernichtung und Manipulation von Erinnerung ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und sind ein Phänomen, das bislang summarisch mit einem Forschungsbegriff der Alten Geschichte als 'damnatio in memoria' umschrieben wird. Die unterschiedlichen Ausprägungen und Formen dieser Memorialstrafe gehen für die Zeit des Mittelalters jedoch weit über den antiken Gebrauch hinaus und werden in diesem Band erstmals systematisch aus der Perspektive verschiedener Disziplinen erörtert. Der Beiträge eröffnen somit neue Zugänge zur Erinnerungsforschung als 'Leitwissenschaft der Kulturwissenschaften' und verdeutlichen die Abhängigkeit unserer Geschichtsbilder von der Fähigkeit, die Techniken derartiger Überschreibungen und Gegenkonstruktion in der Überlieferung aufzudecken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Schwedler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Mittelalterliche Geschichte im SFB 'Ritualdynamik' der Universität Heidelberg. Sebastian Scholz hat den Lehrstuhl für die Geschichte des Frühmittelalters am Historischen Seminar der Universit
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- All Verlag
- paperback -
- Erschienen 1900
- CHICAGO REVIEW PR
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch




