Wilner Diptychon (Wilner Getto 1941-1944 /Gesänge vom Meer des Todes): Prosa und Gedichte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Wilner Diptychon" von Hubert Witt ist eine literarische Auseinandersetzung mit den Schrecken des Holocaust, insbesondere im Wilnaer Ghetto während der Jahre 1941 bis 1944. Das Werk besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil, "Wilner Getto 1941-1944", bietet eine prosaische Schilderung des Lebens und Leidens der jüdischen Bevölkerung im Ghetto von Wilna. Witt beschreibt die unmenschlichen Bedingungen, den täglichen Überlebenskampf und die Verzweiflung der Menschen, aber auch Momente des Widerstands und der Hoffnung. Der zweite Teil, "Gesänge vom Meer des Todes", umfasst Gedichte, die das Erlebte auf einer metaphorischen und emotionalen Ebene verarbeiten. Die Lyrik vermittelt tiefe Trauer und Schmerz, aber auch eine eindringliche Erinnerungskultur. Durch seine Prosa und Poesie schafft Witt ein bewegendes Denkmal für die Opfer des Holocausts und mahnt zur Erinnerung an diese dunkle Epoche der Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Gebunden
- 68 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Limmat
- hardcover -
- Erschienen 1971
- Hamburg/Düsseldorf, Claasse...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- elifverlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag



