
Kampfbünde der Arbeiterbewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Paramilitärische Kampfbünde prägten das Straßenbild der Weimarer Republik. Auf Seiten der Linken waren das der kommunistische Rote Frontkämpferbund und das von Anhängern der SPD, der DDP und des Zentrums gebildete Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Die Studie beleuchtet die Rolle der Kampfbünde vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Konflikte, die zum Untergang der Weimarer Republik führten. In Sachsen entfalteten sich diese Konflikte besonders scharf. Warum das so war und welche Rolle Reichsbanner und RFB dabei spielten, stellt dieses Buch genauso dar wie ihren Kampf gegen die aufstrebende nationalsozialistische Bewegung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geb. in Wurzen Studium an der Universität Leipzig 1996-2001 Mittlere und Neuere Geschichte (HF)
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Aschendorff
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Promedia
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Asso
- paperback
- 47 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck