![Wirtschaft und Wissenschaft in DDR und BRD](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f9/b4/0d/9783412201746KaM0BDv91yXMj_600x600.jpg)
Wirtschaft und Wissenschaft in DDR und BRD
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch untersucht anhand der Kategorie Vertrauen, inwieweit Konzepte der Neuen Institutionenökonomie in der Historischen Innovationsforschung anwendbar sind. Dazu wurden Beispiele ausgewählt, die den Kooperationsbeziehungen zwischen Hochschulen und Forschungsinstituten sowie Betrieben und Unternehmen verschiedener Branchen sowohl in der DDR als auch in der Bundesrepublik Deutschland entstammen. Der Aufbau von Vertrauen zwischen Akteuren unterschiedlicher Organisationen besitzt eine große Bedeutung dafür, ob Innovationen gelingen oder scheitern. Für die DDR zeigt sich, dass die Forschungs- und Innovationspolitik zum Scheitern verurteilt war, weil dort zivilgesellschaftliche Strukturen fehlten. In der Bundesrepublik funktionierten solche Netzwerke v.a. in den 1950er- und 1960er-Jahren. Die Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur deutschen Wirtschaftsgeschichte, sondern zeigt überdies die Bedingtheit wirtschaftlichen Erfolgs durch gesamtgesellschaftliche Strukturen auf. von Schramm, Manuel
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1999-2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig 2002 Promotion an der Universität Leipzig 2002-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden Seit 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Chemnitz 2007 Habilitation an der TU Chemnitz
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 2023
- EUSL bei wbv
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 96 Seiten
- Klett