
Stadt und Literatur in der Frühen Neuzeit: Voraussetzungen und Entfaltung im südwestdeutschen, elsässischen und schweizerischen Städteraum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Stadt und Literatur in der Frühen Neuzeit: Voraussetzungen und Entfaltung im südwestdeutschen, elsässischen und schweizerischen Städteraum", untersucht Erich Kleinschmidt die Entwicklung der Literatur in den städtischen Räumen Südwestdeutschlands, des Elsass und der Schweiz während der Frühen Neuzeit. Er analysiert die Bedingungen, unter denen Literatur entstand und sich ausbreitete, sowie die Rolle, die sie in diesen urbanen Kontexten spielte. Dabei berücksichtigt er sowohl literarische Werke als auch andere Textformen wie Chroniken, Flugblätter oder Theaterstücke. Kleinschmidt zeigt auf, wie eng Literatur mit dem Alltag der Stadt verbunden war und welche Auswirkungen politische, soziale und kulturelle Veränderungen auf sie hatten. Er bietet damit einen umfassenden Überblick über das literarische Leben in den Städten dieser Regionen in einer Zeit großer Umbrüche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 82 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 799 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers