

Wolfgang Klafki: Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert? (Beltz Pädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Wolfgang Klafki: Eine Didaktik für das 21. Jahrhundert?" von Hilbert Meyer befasst sich mit den didaktischen Konzepten des bekannten deutschen Pädagogen Wolfgang Klafki und deren Relevanz für die heutige Bildung. Meyer untersucht, wie Klafkis Theorien, insbesondere der Ansatz der kritisch-konstruktiven Didaktik, auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angewendet werden können. Er diskutiert zentrale Themen wie die Förderung von Selbstständigkeit, kritischem Denken und gesellschaftlicher Verantwortung bei Lernenden. Das Buch bietet eine Analyse der Stärken und Schwächen von Klafkis Ansätzen und schlägt Anpassungen vor, um sie an moderne Bildungsanforderungen anzupassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Meinert A. Meyer lehrt Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Hilbert Meyer, Professor für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Allgemeine Didaktik, Unterrichtsmethodik und Schulentwicklung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1975
- Pädagogischer Verlag Schwann
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Pädagogik
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2025
- V&R unipress
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht