
Einführung in die Migrationspädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Migrationspädagogik" von Paul Mecheril ist ein grundlegendes Werk, das sich mit der pädagogischen Auseinandersetzung rund um Migration und deren Auswirkungen auf Bildungsprozesse beschäftigt. Das Buch bietet eine theoretische und praxisorientierte Einführung in die Migrationspädagogik, indem es zentrale Begriffe, Konzepte und Perspektiven zur Diskussion stellt. Mecheril untersucht die Herausforderungen und Chancen, die durch Migration im Bildungssystem entstehen, und beleuchtet dabei Aspekte wie kulturelle Vielfalt, Identität und Integration. Er legt besonderen Wert darauf, wie Bildungsinstitutionen auf migrationsbedingte Veränderungen reagieren können und welche pädagogischen Ansätze geeignet sind, um Diskriminierung abzubauen und Chancengleichheit zu fördern. Das Buch richtet sich an Studierende, Lehrkräfte sowie Fachkräfte im Bildungsbereich und bietet ihnen Werkzeuge zur Reflexion der eigenen Praxis im Umgang mit migrationsbedingter Diversität. Es fordert dazu auf, bestehende Machtverhältnisse kritisch zu hinterfragen und eine inklusive Pädagogik zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Klinkhardt
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- Hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos