Einführung in die Sozialisationstheorie: Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit (Reihe Pädagogik)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Sozialisationstheorie: Über den Zusammenhang von Sozialstruktur und Persönlichkeit" von Klaus Hurrelmann ist ein grundlegendes Werk, das sich mit der Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Strukturen und der Entwicklung individueller Persönlichkeiten beschäftigt. Hurrelmann untersucht, wie soziale, kulturelle und ökonomische Faktoren die Sozialisation beeinflussen und zur Bildung der individuellen Identität beitragen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über theoretische Ansätze der Sozialisationstheorie und beleuchtet die Rolle von Familie, Bildungssystemen, Gleichaltrigengruppen und Medien im Sozialisationsprozess. Es richtet sich an Studierende und Fachleute in den Bereichen Pädagogik, Soziologie und Psychologie und dient als wertvolle Ressource für das Verständnis des komplexen Zusammenspiels von sozialen Strukturen und persönlicher Entwicklung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 389 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa




