
Schicksalsstunden einer Demokratie: Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schicksalsstunden einer Demokratie: Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik" von Volker Ullrich bietet eine detaillierte Analyse der politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die zum Untergang der Weimarer Republik führten. Ullrich beleuchtet die entscheidenden Ereignisse und Akteure, die das fragile demokratische System in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg prägten. Er untersucht die strukturellen Schwächen der Verfassung, wirtschaftliche Krisen wie die Hyperinflation und die Weltwirtschaftskrise sowie den Aufstieg extremistischer Kräfte, insbesondere der Nationalsozialisten. Durch eine sorgfältige Betrachtung dieser Faktoren zeigt Ullrich auf, wie diese Herausforderungen letztlich das Ende der ersten deutschen Demokratie herbeiführten und den Weg für die nationalsozialistische Diktatur ebneten. Das Buch dient als Mahnung für die Bedeutung des Schutzes demokratischer Institutionen und Werte in Zeiten politischer Instabilität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter