 
Safeguarding Fundamental Rights in Digital Systems
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum WerkGrundrechte gelten auch in der Welt des Netzes. Aber technische Bedingungen und neue Wertschöpfungsmodelle entziehen sich dem privaten und staatlichen Zugriff und erzeugen neue Intransparenz. Was wird mit den Persönlichkeitsrechten, der Freiheit der Presse, was mit den Regeln eines fairen Wettbewerbs?Vorteile auf einen Blick- analysiert Gefahren für die europäischen und deutschen Grundrechte- setzt sich auseinander mit der Rechtsprechung von EGMR, EuGH und BVerfG- thematisiert staatliche Schutzpflichten zur Gewährleistung einer grundrechtlich kompatiblen DigitalverfassungZielgruppeFür private und öffentliche Medienunternehmen und mit dem Datenschutz- und Medienrecht befasste Juristen. von Fabio, Udo Di
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 714 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 2015
- Logos Berlin
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 1 Seiten
- Erschienen 2004
- Academic Press
- Gebunden
- 1478 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot



 

