

Geschichte der neulateinischen Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die neulateinische Literatur umfasst das Schrifttum vom Beginn der Renaissance bis zum heutigen Tag und stellt europaweit die bedeutendste Literatur der frühen Neuzeit dar. Die rasanten politischen und geistesgeschichtlichen Entwicklungen dieser Epoche von Lissabon bis Moskau und von Island bis Sizilien bilden sich in der neulateinischen Literatur nicht nur ab, sondern wurden durch sie maßgeblich mitgeprägt. Dieses elegant geschriebene Buch bietet einen ebenso faszinierenden wie anschaulichen Überblick über die neulateinische Literatur und ihre Wirkmacht. Aus kaum einem Lebensbereich war sie wegzudenken - aus der Kirche so wenig wie aus der Landwirtschaft, aus der Diplomatie so wenig wie aus den Wissenschaften, aus der Kunst so wenig wie aus der Belletristik. Die Zahl bedeutender neulateinischer Autoren ist Legion - Petrarca, Nikolaus von Kues, Pius II., Celtis, Erasmus, Luther, Calvin, Bodin, Scaliger, Lipsius, Bruno, Bacon, Grotius, Descartes, Kircher, Balde, Leibniz, Newton und viele, viele mehr. Sie alle - aber auch Dichterinnen und Denkerinnen wie Olympia Fulvia Morata und Anna Maria von Schürmann - und ihre Beiträge zum europäischen Geistesleben in neulateinischer Sprache werden in diesem Band, dessen Lektüre keine Lateinkenntnisse erfordert, vorgestellt. von Korenjak, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Korenjak, geb. 1971, international renommierter Forscher auf dem Gebiet des Neulateinischen, lehrt als Professor für Klassische Philologie an der Universität Innsbruck.
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 699 Seiten
- Erschienen 2014
- Georg Olms Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Folio
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 930 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag