
Neues Testament und Mythologie. Das Problem der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Neues Testament und Mythologie. Das Problem der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung" ist ein Werk des Theologen Rudolf Bultmann, das sich mit der Interpretation des Neuen Testaments in einem modernen Kontext beschäftigt. Bultmann argumentiert, dass viele Elemente des Neuen Testaments in einer mythologischen Sprache verfasst sind, die für Menschen der damaligen Zeit verständlich war, heute jedoch oft als unvereinbar mit einem wissenschaftlichen Weltbild erscheint. Um die Botschaft des Neuen Testaments für moderne Leser zugänglich zu machen, schlägt Bultmann eine "Entmythologisierung" vor. Dies bedeutet nicht, die mythologischen Elemente einfach zu entfernen oder abzulehnen, sondern sie zu interpretieren und ihre existenzielle Bedeutung herauszuarbeiten. Ziel ist es, den Kern der christlichen Botschaft freizulegen und sie so darzustellen, dass sie auch im 20. Jahrhundert relevant bleibt. Bultmanns Ansatz hat sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorgerufen und löste umfangreiche Diskussionen über die richtige Methode zur Auslegung biblischer Texte aus. Sein Werk bleibt ein bedeutender Beitrag zur theologischen Debatte über den Umgang mit religiösen Texten in einer sich wandelnden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- ISOTOPE Media Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter