

Deutsche Geschichte 1866-1918: Zweiter Band: Machtstaat vor der Demokratie (Beck'sche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Deutsche Geschichte 1866-1918: Zweiter Band: Machtstaat vor der Demokratie" von Paul Nolte ist eine detaillierte Untersuchung der deutschen Geschichte in der Zeit zwischen dem Deutschen Krieg von 1866 und dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918. In diesem Zeitraum entwickelte sich Deutschland unter der Führung Preußens zu einem mächtigen Nationalstaat, gekennzeichnet durch autoritäre Strukturen und militärische Stärke. Nolte analysiert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen, die zur Konsolidierung des Kaiserreichs führten. Er beleuchtet die Rolle von Otto von Bismarck bei der Gründung des Deutschen Reiches und dessen Politik der inneren Stabilisierung sowie der internationalen Isolation Frankreichs. Zudem wird die Industrialisierung Deutschlands untersucht, die zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüchen führte. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Spannung zwischen den autokratischen Regierungsstrukturen und den wachsenden demokratischen Bewegungen, die schließlich zur Revolution von 1918 führten. Nolte beschreibt, wie diese Spannungen sowohl durch außenpolitische Krisen als auch durch innergesellschaftliche Konflikte verschärft wurden. Das Buch bietet eine umfassende Analyse dieser entscheidenden Epoche deutscher Geschichte, indem es politische Entwicklungen mit sozialen und wirtschaftlichen Faktoren verknüpft und so ein vielschichtiges Bild dieser Zeit zeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Nipperdey (1927-1992) gehört zu den namhaftesten deutschen Historikern nach 1945. Er war Professor für Neuere Geschichte an der Universität München, Fellow des St. Antony's College in Oxford, mehrfach Mitglied der Institutes for Advanced Study in Princeton und Stanford, Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und der American Academy of Arts and Sciences. 1984 erhielt er den Historikerpreis der Stadt Münster und 1992 posthum den Preis des Historischen Kollegs.
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag