
Das Leben der Bilder: Eine Theorie der visuellen Kultur
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Leben der Bilder: Eine Theorie der visuellen Kultur" von Mark Halawa untersucht die Rolle und Bedeutung von Bildern in der modernen Gesellschaft. Halawa analysiert, wie visuelle Medien unsere Wahrnehmung, Kommunikation und Kultur beeinflussen. Er diskutiert die historische Entwicklung der Bildproduktion und -rezeption und beleuchtet, wie Bilder als Träger von Ideologien fungieren können. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Perspektive, indem es Ansätze aus Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Soziologie integriert. Halawa argumentiert, dass das Verständnis visueller Kultur entscheidend für das Navigieren in einer zunehmend bilddominierten Welt ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 642 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Eschbach, Verl. am Eschbach...
- Hardcover
- 521 Seiten
- UVK
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2010
- Wilhelm Fink Verlag