
Forderungsbeitreibung in der EU
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Handel zwischen Unternehmen verschiedener Mitgliedstaaten der EU nimmt ständig zu. Doch wie ist weiter vorzugehen, nachdem in diesem Verhältnis ein Titel für eine offene Forderung vor Gericht erstritten worden ist?Diese Neuerscheinung erläutert die möglichen Vorgehensweisen für den Anwalt, insbesondere mit dem sog. "Europäischen Vollstreckungstitel" und den Fragen der Anerkennung und Vollstreckung nach der EuGVO. Für die Verteidigung gegen eine grenzüberschreitende Forderungsbeitreibung erläutert das Werk die Verteidigungsmöglichkeiten des Schuldners durch Rechtsbehelfe nach der EuVTO.Daneben werden die für die Zwangsvollstreckung einschlägigen Staatsverträge (EuGVÜ, LugÜ, HZPÜ usw.) und die Zuständigkeiten nach der EuGVO behandelt.Weitere Kapitel behandeln das Mahnverfahren mit Auslandsberührung und Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes und Insolvenzrechts.Berücksichtigt werden zudem bereits die geplanten Änderungen im Europäischen Mahnverfahren und im Europäischen Verfahren für geringfügige Forderungen, die vom Bundeskabinett bereits beschlossen sind und zum Teil bereits ab Dezember 2008 gelten sollen.Eine Übersicht der länderspezifischen Besonderheiten bei der im Ausland durchzuführenden Zwangsvollstreckung rundet die Darstellung ab.Eine Übersicht der länderspezifischen Besonderheiten bei der im Ausland durchzuführenden Zwangsvollstreckung aus deutscher Sicht rundet die Darstellung ab.Prof. Dr. Stefan Leible ist Hochschullehrer mit Schwerpunkt im Zivilprozessrecht und Internationalen Privatrecht mit zahlreichen einschlägigen Publikationen. Zusammen mit Prof. Dr. Robert Freitag gestaltet er Seminare zur grenzüberschreitenden Forderungsbeitreibung in der EU.Für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die im grenzüberschreitenden Handel beraten, Richter, Gerichtsvollzieher.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen