
Martin und Fritz Heidegger
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Statt 17,90 EURjetzt nur noch 7,95 € Dieses Buch über die beiden außergewöhnlichen Brüder Martin und Fritz Heidegger ist eine Familiengeschichte, eine Milieustudie über ihre Heimatstadt Meßkirch, eine Geistes- und Kulturgeschichte der südwestdeutschen Provinz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und zugleich eine in vielem überraschende Einführung in Martin Heideggers Philosophie. Wer Martin Heidegger verstehen will, sollte den Bruder kennen. In ihm ist die Provinz von Meßkirch verkörpert, die freilich überraschend weltläufig war. Während Martin - von der Kirche gefördert -aufs Gymnasium ging und später studierte, mußte der nicht weniger begabte Fritz die Schule aufgrund eines Sprachfehlers verlassen. Die erhoffte Predigerkarriere blieb ihm verschlossen, er wurde Bankbeamter in Meßkirch, und statt zu predigen hielt er seine berühmten und gefürchteten Fastnachtsreden in der Tradition seines Landsmannes Abraham a Sancta Clara. Das Verhältnis der Brüder war eng. Dem Bruder Fritz vertraute Martin seine Manuskripte an, und Fritz rettete sie über den Krieg, schrieb sie ab, korrigierte sie und gab Anregungen. Er eignete sich zudem im Selbststudium ein ungewöhnlich breites Wissen an und hinterließ bemerkenswerte eigene Texte. Hans Dieter Zimmermann erzählt in diesem Buch die Geschichte der beiden Brüder und zeichnet zugleich ein lebendiges Bild ihrer Zeit, des katholischen Milieus ihrer Kindheit, der Jahre des aufkommenden Nationalsozialismus, den Fritz kritischer sah als sein Bruder, des Kriegs und der Nachkriegszeit. Es wird deutlich, daß die Provinz Meßkirch anders war als bisher behauptet, und daß Martin Heideggers Philosophie eher aus einer Distanzierung von deren Milieu entstand, von dem er gleichwohl nie wegkam. Fast nebenbei erhält der Leser eine eher ungewöhnliche Einführung in die Philosophie Martin Heideggers, die versucht, der Faszination seines Denkens auf die Spur zu kommen. von Zimmermann, Hans Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Dieter Zimmermann ist Professor am Institut für Literaturwissenschaft der TU Berlin. Zuletzt erschien von ihm Kafka für Fortgeschrittene in der beckschen reihe.
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 1992
- John Wiley & Sons
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1978
- Athenäum Verlag.
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand