Jüdische Rechtsanwälte in Preußen: Über die Bedeutung der freien Advokatur und ihre Zerstörung durch den Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Jüdische Rechtsanwälte in Preußen: Über die Bedeutung der freien Advokatur und ihre Zerstörung durch den Nationalsozialismus" von Tillmann Krach ist eine detaillierte Untersuchung über das Leben und die Arbeit jüdischer Anwälte in Preußen während des 19. und 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet die wichtige Rolle, die sie in der Entwicklung des preußischen Rechtssystems spielten, sowie ihren Beitrag zur Förderung der Rechtsstaatlichkeit. Darüber hinaus analysiert das Buch, wie diese Gruppe unter dem Nationalsozialismus systematisch verfolgt und ausgelöscht wurde. Es ist sowohl eine Hommage an diese oft übersehenen Figuren als auch eine scharfe Kritik an den Mechanismen totalitärer Regime.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- paperback -
- Erschienen 2004
- Berlin, Philo
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 1999
- Nomos
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Peter Lang