
Freimaurer in Deutschland zwischen den Weltkriegen: Verfolgt, verboten, wiederauferstanden
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Freimaurer in Deutschland zwischen den Weltkriegen: Verfolgt, verboten, wiederauferstanden“ von Hans-Peter Quandt untersucht die Geschichte der Freimaurerei in Deutschland während der turbulenten Periode zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet, wie die Freimaurerlogen zunächst unter der Weimarer Republik agierten und dann unter dem Druck des aufkommenden Nationalsozialismus zunehmend verfolgt und schließlich verboten wurden. Quandt beschreibt die ideologischen Konflikte und politischen Herausforderungen, denen die Freimaurer gegenüberstanden, sowie ihre Strategien zum Überleben und zur Bewahrung ihrer Traditionen im Untergrund. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird ihre Wiederauferstehung beleuchtet, als sie sich neu organisierten und anpassten, um ihre Rolle in der Gesellschaft wiederzufinden. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der Freimaurerbewegung in einer Zeit intensiver politischer Umwälzungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- ecoWing
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- Gebunden
- 338 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt