
Wem gehört die Geschichte?: Erinnerungskultur in Literatur und Film
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wem gehört die Geschichte?: Erinnerungskultur in Literatur und Film" von Michael Braun untersucht, wie Geschichte und Erinnerung in der modernen Literatur und im Film dargestellt werden. Das Buch analysiert, welche Rolle kulturelle Erinnerungen in der Gesellschaft spielen und wie sie durch narrative Medien beeinflusst werden. Braun diskutiert verschiedene literarische Werke und Filme, um zu zeigen, wie diese Medien dazu beitragen, kollektive Erinnerungen zu formen und historische Ereignisse zu interpretieren. Dabei wirft er Fragen nach der Objektivität, der Autorität des Erzählers und dem Einfluss von persönlichen und politischen Interessen auf. Das Werk bietet einen kritischen Blick darauf, wem die Deutungshoheit über die Vergangenheit zusteht und wie Geschichten über historische Ereignisse konstruiert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag