

Horváth, Hoppe, Hitler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ödön von Horváth, Marianne Hoppe, Adolf Hitler und das Phänomen der MasseWas verbindet den weltberühmten Schriftsteller Ödön von Horváth, die Schauspielerin Marianne Hoppe und den Diktator Adolf Hitler? Anhand dieser drei Figuren geht Peter Michalzik dem Phänomen ihrer Zeit auf den Grund: der Ausprägung der Masse. Horváth versuchte die Masse in seinen Werken zu erfassen, Hoppe verzauberte sie auf der Leinwand - und beide waren ein heimliches Paar, während Hoppe mit Gustaf Gründgens verheiratet war. Auf unterschiedliche Weise waren Horváth und Hoppe wiederum fasziniert von dem Mann, der die Masse führte und verführte. Peter Michalzik hat Marianne Hoppe persönlich kennengelernt, Archive durchwühlt, Horváths Werke und die Reden Hitlers studiert: Sein Buch ist eine außergewöhnliche Zeitreise, ein ungewöhnliches Porträt à trois und die beeindruckende Erkundung eines Phänomens, das an Aktualität keineswegs verliert. von Michalzik, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Michalzik, Jahrgang 1963, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften in München und war Theaterkritiker und Redakteur im Feuilleton der "Frankfurter Rundschau". Er veröffentlichte Biografien über Gustaf Gründgens, Siegfried Unseld und Heinrich von Kleist. Peter Michalzik arbeitet am Mozarteum Salzburg und ist Gastprofessor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main, wo er mit seiner Familie lebt.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- paperback -
- Erschienen 1991
- Quill
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- hardcover
- 758 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh