
Hitler – Motive und Methoden einer unwahrscheinlichen Karriere: Eine biographische Studie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Hitler – Motive und Methoden einer unwahrscheinlichen Karriere: Eine biographische Studie" von Heinz Schreckenberg untersucht die außergewöhnliche und erschreckende Karriere Adolf Hitlers. Schreckenberg analysiert die persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Faktoren, die Hitlers Aufstieg zur Macht ermöglichten. Er beleuchtet die psychologischen Aspekte von Hitlers Persönlichkeit sowie seine ideologischen Überzeugungen und Strategien, die er einsetzte, um Anhänger zu gewinnen und seine totalitäre Herrschaft zu festigen. Das Werk bietet eine detaillierte Untersuchung der Mechanismen, durch die Hitler seine Ziele verfolgte, und versucht zu erklären, wie es ihm gelang, eine so zerstörerische Wirkung auf Deutschland und die Weltgeschichte auszuüben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Heinz Schreckenberg, geboren 1928, Promotion 1959, Verfasser theologischer Werke sowie einiger Arbeiten zur nationalsozialistischen Ideologie, ist Lehrbeauftragter an der Universität Münster.
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB