
Ernährungsbedingte Beeinflussung eines Tinnitus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lebensmittelzusatzstoffe sind in den letzten Jahren zu einem relevanten Bestandteil unserer Ernährung geworden, da es in den Regalen der Supermärkte kaum noch Lebensmittel gibt, welche nicht einen oder mehrere chemisch hergestellte Zusatzstoffe enthalten. Dies führt dazu, dass die Konsumenten durch den täglichen Verzehr dieser, oft gesundheitliche Symptome entwickeln, die auf den Überschuss eines oder mehrerer Zusatzstoffe hindeuten. Vor allem die Zusatzstoffe Aspartam und Glutamat werden oft im Zusammenhang mit gesundheitsschädigenden Folgen diskutiert. Der Tinnitus ist hierbei ein mögliches Symptom, welcher in Verbindung mit einer Überdosis der Zusatzstoffe Aspartam und Glutamat steht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin leidet seit ihrem 21. Lebensjahr an einem chronischen Tinnitus. Mit banalen Diagnosen von Ärzten gab sie sich nie zufrieden. Sie fand einen Weg den Tinnitus abzuschwächen: Ausgewogene Ernährung. Die Auseinandersetzung damit, führte sie auf die
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme Publishers New York
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- perfect -
- Erschienen 2000
- Elsevier, München
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Prof. Dr. med. h.c. Günther...
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2009
- JACOB
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2010
- Mankau Verlag
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer