Berlin 1936
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Berlin im August 1936: Zehntausende Gäste aus aller Welt strömen in die Stadt. Die Olympischen Spiele locken die Besucher zu den Sportstätten, in die Straßen, Bars und Cafés. Für einen kurzen Moment wirkt Berlin in diesem Sommer weltoffen und unbeschwert, als schalte die Diktatur in einen Pausenmodus. Oliver Hilmes folgt Berlinern und Touristen, Sportlern und Künstlern, Diplomaten und Nazi-Größen, Nachtschwärmern und Showstars durch die fiebrig-flirrende Zeit der Sommerspiele und erzählt ihre Geschichten. Es sind Geschichten von Opfern und Tätern, von Mitläufern und Zuschauern. Es ist die Geschichte eines einzigartigen Sommers. von Hilmes, Oliver
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen ¿Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel¿ (2004) und ¿Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner¿ (2007) wurden zu großen Verkaufserfolgen. 2011 folgte ¿Liszt. Biographie eines Superstars¿, danach ¿Ludwig II. Der unzeitgemäße König¿ (2013) sowie ¿Berlin 1936. Sechzehn Tage im August¿ (2016), das in viele Sprachen übersetzt und zum gefeierten Bestseller wurde. Zuletzt erschien ¿Das Verschwinden des Dr. Mühe. Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre¿ (2019).
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- hardcover -
- Erschienen 1991
- -
- hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- paperback -
- Erschienen 1987
- Egmont vgs Verlagsgesell.,
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2006
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Kunstverlag Weingarten