
Berlin im olympischen Rausch. Die Organisation der Olympischen Spiele 1936
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Berlin im olympischen Rausch. Die Organisation der Olympischen Spiele 1936" von Karin Stöckel bietet eine detaillierte Analyse der Vorbereitungen und Durchführung der Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Das Buch beleuchtet, wie das NS-Regime die Spiele als Propagandainstrument nutzte, um ein positives Bild von Nazi-Deutschland zu präsentieren. Stöckel untersucht die organisatorischen Herausforderungen und innovativen Ansätze, die bei den Spielen angewandt wurden, sowie die politischen und gesellschaftlichen Implikationen dieser internationalen Großveranstaltung. Zudem wird dargestellt, wie die Spiele sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene wahrgenommen wurden und welchen Einfluss sie auf den Sport und die Politik hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1932
- Argon
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt