
Catholic and Reformed Traditions in International Law: A Comparison Between the Suarezian and the Grotian Concept of Ius Gentium (Studies in the History of Law and Justice, 9, Band 9)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Catholic and Reformed Traditions in International Law: A Comparison Between the Suarezian and the Grotian Concept of Ius Gentium" von Paulo Emílio Vauthier Borges de Macedo untersucht die Entwicklung des Völkerrechts aus der Perspektive der katholischen und reformierten Traditionen. Der Autor vergleicht dabei die Ansätze zweier einflussreicher Denker: Francisco Suárez, einem Vertreter der katholischen Scholastik, und Hugo Grotius, einem Pionier des modernen Naturrechtsdenkens. Suárez' Konzept des "Ius Gentium" (Völkerrecht) wird im Kontext seiner theologischen und philosophischen Überzeugungen analysiert, während Grotisus' Ansatz als säkularer und rationalistischer beschrieben wird. Das Buch beleuchtet, wie beide Denker zur Formierung internationaler Rechtskonzepte beigetragen haben und welche Auswirkungen ihre Ideen auf die Entwicklung des modernen Völkerrechts hatten. Durch den Vergleich dieser beiden Traditionen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die historischen Wurzeln und ideologischen Unterschiede im Verständnis von internationalem Recht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1207 Seiten
- Erschienen 2015
- Orell Füssli Verlag
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos