
Knowledge and Networks (Knowledge and Space, 11, Band 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Knowledge and Networks" ist der elfte Band der Reihe "Knowledge and Space" und wurde von Ingmar Hammer herausgegeben. Das Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Wissen und Netzwerken aus einer interdisziplinären Perspektive. Es beleuchtet, wie Wissen innerhalb verschiedener Netzwerkstrukturen generiert, geteilt und verbreitet wird, und welche Rolle räumliche Aspekte dabei spielen. Der Band versammelt Beiträge von Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Geographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften. Die Autoren analysieren sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Anwendungen von Wissensnetzwerken in verschiedenen Kontexten wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder globalen Innovationssystemen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Untersuchung der Dynamik von Wissensnetzwerken: Wie entstehen sie, wie entwickeln sie sich weiter und welchen Einfluss haben technologische Fortschritte auf ihre Struktur? Darüber hinaus werden auch die Herausforderungen thematisiert, die mit der Verwaltung und dem Schutz von Wissen in offenen Netzwerkstrukturen einhergehen. Insgesamt bietet "Knowledge and Networks" wertvolle Einblicke für Wissenschaftler, Praktiker und Entscheidungsträger, die sich mit den Schnittstellen von Wissenserzeugung und -verbreitung sowie deren räumlichen Dimensionen auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Glückler is Professor of Economic and Social Geography and Fellow of the Marsilius Center of Advanced Studies at Heidelberg University. His research follows a relational perspective and builds on theories of organization, networks and institutions in the analysis of the space economy. He serves on several boards of journals in the field of economic geography as well as a partner of the Schader Foundation in the area of social network research. As part of the European ERASMUS Teaching Mobility program, he is a regular visiting professor at the University of Salamanca. He is also co-founder of the M.Sc. Governance of Risks and Resources at the Heidelberg Center for Latin America in Santiago de Chile. He recently co-authored, with Harald Bathelt, The Relational Economy, Oxford University Press, 2011.Emmanuel Lazega is professor of sociology at the Institut d'Etudes Politiques de Paris, a membre of the Centre de Sociologie des Organisations (CNRS), and current president of the European Academy of Sociology. His current research focuses on the dynamics of multilevel (individual and organizational) networks. He recently co-edited, with Tom A.B. Snijders, Multilevel Network Analysis for the Social Sciences: Theory, Methods and Applications, Springer, 2016. Ingmar Hammer is research associate at the University of Heidelberg. He studied geography, business and GIS at the University of Stuttgart and wrote his diploma thesis on innovation networks in biotechnology. Furthermore, Ingmar Hammer has worked in various companies in the high-tech sector. Among his research interests are innovation and business networks, methods of the social network analysis and their application to the analysis of business networks as well as geographies of services.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag