

Huldrych Zwingli
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Huldrych Zwingli (1484-1531) gehört zu den Begründern des reformierten Protestantismus, dessen Wirkungen weit über Zürich hinausreichen. Zwinglis Leistung lässt sich nur aus der Wechselwirkung von theologischem Denken und gesellschaftlicher Situation verstehen. Deshalb legt der Autor besonderen Nachdruck auf die Darstellung von Zwinglis theologischem Denken und auf die Schilderung der politischen, kirchlichen und sozialen Verhältnisse sowie auf deren Veränderung im Zuge der Reformation. Mit seiner konsequent historischen Verfahrensweise überwindet er die Alternative zwischen apologetisch oder polemisch bestimmtem Zwingli-Bild. Im einem Nachwort charakterisiert der Kirchenhistoriker Martin Sallmann die Leistung dieses Buches, gibt einen Überblick über die seit der Erstauflage 1983 erschienene Literatur und bringt damit das Standardwerk auf den heutigen Forschungsstand. von Gäbler, Ulrich;Sallmann, Martin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Gäbler, Jahrgang 1941, wurde in Villach (Kärnten) geboren und studierte in Wien und Zürich Theologie. Er lehrte ab 1973 Kirchengeschichte in Zürich, Amsterdam und Basel.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1989
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- Kartoniert
- 62 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Web-Site-Verlag
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag